Me Beschleunigungssensor & Gyrometer
  • Me Beschleunigungssensor & Gyrometer

Beschleunigungs- und Gyrosensor V1.0

MKB-11012

Mengenrabatt

Menge Rabatt auf Stückzahl Sie sparen
2 2% Bis zu 0,99 €
4 4% Bis zu 3,94 €
6 6% Bis zu 8,87 €
8 8% Bis zu 15,78 €
10 10% Bis zu 24,65 €
24,65 €
Bruttopreis
Menge

Beschreibung

Dieser Sensor ist in der Lage Bewegungen zu messen und zu verarbeiten. So können z. B. von einem Robotiksystem die Beschleunigung sowie die Winkelgeschwindigkeit erfasst und ausgewertet werden. Der Sensor basiert auf einem 3-Achsen-Beschleunigungsmesser und einem 3-Achsen-Gyroskop, deren Daten ein digitaler Bewegungsprozessor (DMP™) die komplexen 9-Achsen Sensor-Fusion Berechnungen verarbeitet. Über die RJ25-Buchse oder mit Dupontkabel lässt sich der Bewegungssensor leicht mit einem Steuerboard verbinden.

Artikeldetails
MKB-11012

Technische Daten

Größe
51 x 24 x 18 mm
Gewicht
8 g
RoHS
konform
Betriebsspannung
5.0 V
Version
1.0
Sensorchip
MPU-6050
Empfindlichkeit Gyro
131 LSBs/dps
Drehratenmessbereiche Gyro
±250, ±500, ±1000, ±2000 dps
Beschleunigungsmessung
±4, ±8 und ±16 g
Hersteller-Informationen
Makeblock Europe B.V.
Oostergracht 48
NL - 3763 LZ Soest
https://www.makeblock.com/
eu@makeblock.com

WEEE-Nummer: 11559793

Verantwortliche Person für die EU
Siehe Hersteller-Informationen

Sicherheitshinweise
  • Nicht bei Feuchtigkeit oder in der Nähe von Wasser verwenden, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
  • Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung oder extreme Temperaturen, um Schäden an den Sensoren zu verhindern.
  • Halten Sie elektronische Module und Sensoren von stark magnetischen Feldern fern, da diese die Funktion beeinträchtigen können.
  • Verwenden Sie nur mit kompatiblen Stromquellen und Spannungseinstellungen, um Überhitzung oder Schäden am Modul zu verhindern.
  • Bewahren Sie kleine Teile außer Reichweite von Kindern auf, um Verschluckungsgefahr zu vermeiden.
  • Schalten Sie vor der Montage oder dem Austausch von Komponenten die Stromversorgung vollständig aus.
  • Entsorgen Sie defekte Teile gemäß den örtlichen Vorschriften für Elektronikschrott.
  • Vermeiden Sie die Verwendung beschädigter Bauteile, da dies zu Fehlfunktionen oder Sicherheitsrisiken führen kann.
  • Vermeiden Sie den Kontakt der Sensoren mit Flüssigkeiten, abrasiven Materialien oder korrosiven Substanzen.
  • Halten Sie sich beim Anschluss an Steuer- oder Codierungssysteme an die entsprechenden Anleitungen und Spezifikationen.
Vielleicht gefällt Ihnen auch
16 andere Artikel in der gleichen Kategorie: