Linienfolger V2.3
  • Linienfolger V2.3
  • Linienfolger V2.3

Linienfolger V2.3

40704.432.028

Mengenrabatt

Menge Rabatt auf Stückzahl Sie sparen
2 2% Bis zu 0,56 €
4 4% Bis zu 2,23 €
6 6% Bis zu 5,02 €
8 8% Bis zu 8,93 €
10 10% Bis zu 13,95 €
13,95 €
Bruttopreis
Menge

Beschreibung

Der Linienfolger ist so entwickelt, dass ein Robotiksystem auf einer Linie geführt werden kann. Dabei tastet der Sensor über je zwei Infrarot-LEDs und zwei infrarotsensitiven Phototransitoren den Untergrund auf die Kontrastkanten der Linie ab und reagiert sobald das System sich von der Linie wegbewegt. Dabei kann die Linie schwarz auf weißen Untergrund sein oder umgekehrt. Über die RJ25-Buchse oder mit Dupontkabel lässt sich der Liniensensor leicht mit einem Steuerboard verbinden.

Artikeldetails
40704.432.028

Technische Daten

Größe
51 x 24 x 21 mm
Gewicht
7 g
RoHS
konform
Betriebsspannung
5.0 V
Version
2.2
Erkennungsabstand
1-2 cm
Erkennungswinkel
120°
Hersteller-Informationen
Makeblock Europe B.V.
Oostergracht 48
NL - 3763 LZ Soest
https://www.makeblock.com/
eu@makeblock.com

WEEE-Nummer: 11559793

Verantwortliche Person für die EU
Siehe Hersteller-Informationen

Sicherheitshinweise
  • Nicht bei Feuchtigkeit oder in der Nähe von Wasser verwenden, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
  • Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung oder extreme Temperaturen, um Schäden an den Sensoren zu verhindern.
  • Halten Sie elektronische Module und Sensoren von stark magnetischen Feldern fern, da diese die Funktion beeinträchtigen können.
  • Verwenden Sie nur mit kompatiblen Stromquellen und Spannungseinstellungen, um Überhitzung oder Schäden am Modul zu verhindern.
  • Bewahren Sie kleine Teile außer Reichweite von Kindern auf, um Verschluckungsgefahr zu vermeiden.
  • Schalten Sie vor der Montage oder dem Austausch von Komponenten die Stromversorgung vollständig aus.
  • Entsorgen Sie defekte Teile gemäß den örtlichen Vorschriften für Elektronikschrott.
  • Vermeiden Sie die Verwendung beschädigter Bauteile, da dies zu Fehlfunktionen oder Sicherheitsrisiken führen kann.
  • Vermeiden Sie den Kontakt der Sensoren mit Flüssigkeiten, abrasiven Materialien oder korrosiven Substanzen.
  • Halten Sie sich beim Anschluss an Steuer- oder Codierungssysteme an die entsprechenden Anleitungen und Spezifikationen.
16 andere Artikel in der gleichen Kategorie: