Wie funktioniert ein Rückstoß-Antrieb oder ein Biegestab-Antrieb? Was ist der Unterschied zwischen einem Rückzugsmotor- und einem Gummimotor-Antrieb? Wie kann Wind zum Antrieb genutzt werden? Dieser Lernbaukasten gewährt Einblicke in die Funktionsweise verschiedener Antriebsarten. Drive Systems kann im angeleiteten und freien Unterricht eingesetzt werden und ist an vielen Schulen im Einsatz.
Weiterführendes Unterrichtsmaterial:
Das innovative Lehrmaterial fischertechnik unterstützt Sie dabei technisches Verständnis praktisch zu vermitteln und Ihren Schülern, Studierenden oder Auszubildenden näherzubringen. Das dazugehörige didaktische Begleitheft mit Lehrer- und Unterrichtsmaterial bietet Anschauungsmodelle und Aufgaben zur schnellen Vorbereitung des Unterrichts und enthält Problemstellungen und deren Lösung, Handreichungen und Kopiervorlagen. Die Unterrichtsmaterialien sind als kostenloser Download im eLearning Portal frei abrufbar.
Produktzusammensetzung:
Die insgesamt 280 fischertechnik Bauteile sind übersichtlich in einem Sortiereinsatz einsortiert. Zusammen mit der leicht verständlichen Bauanleitung für 8 Modelle unterschiedlicher Schwierigkeitsstufen, wird alles in einer stabilen Aufbewahrungsbox geliefert.
Unterrichtsschwerpunkte:
Windantrieb Biegestabantrieb Rückstoß-Antrieb Gummi- und Rückzugsmotor
Die wichtigsten Lernziele:
Grundlagen der Antriebstechnik verstehen Themenschwerpunkte Wind- und Biegestabantrieb, Luftballon bzw. Rückstoßantrieb, Gummi- und Rückzugsmotor kennenlernen Unterschiedliche Fahrzeuge bauen und mit der passenden Antriebstechnik versehen Projekt- und Gruppenarbeit vertiefen und einüben
Einführung in die Physik!
Anzahl Modelle: 30Anzahl Teile: 500Im Baukasten inklusive:XS Motor, Batteriehalter für 9V-Block (Batterie nicht enthalten) unddidaktische Begleitinformationen (kostenloser Download)Ideale Ergänzung: Accu Set oder Power Set
zum e-Learning
Grundlagen von erneuerbaren Energien begreifbar machen und nachhaltig verstehen!
Energieformen der Zukunft entdecken
Brennstoffzelle zur Erzeugung von Wasserstoff enthalten
Multimeter zur Messung von Strom und Spannung
Spannungswandler zur Hochtransformation von Spannung
Grundlagen der Elektronik begreifbar machen und nachhaltig verstehen!
Zu den Lernmaterialien und Unterrichtsplänen
Top Facts: Lehrreiche und spielerische Vermittlung von Elektronik Verschiedene Schwierigkeitsstufen Vorgefertigte Aufgaben stehen zum Download bereit
Grundlagen von verschiedenen Getriebearten in der Sekundarstufe begreifbar machen und nachhaltig verstehen!
17 spannende Modelle
realitätsnahe Vermittlung verschiedener Getriebearten
26 Experimente zum Einsatz im Unterricht online verfügbar
Grundlagen der Pneumatik begreifbar machen und nachhaltig verstehen!
Enthalten sind 273 Bauteile
8 schnell baubare Modelle und 29 spannende Experimente für die Sekundarstufe
Der Zeitaufwand der Aufgabenblätter beträgt 45 bis 90 Minuten
Beiliegende ausgedruckte Bauanleitung
Geeignet für Gruppenarbeiten von 2 bis 4 Schülern
Didaktisches Material
Grundlagen der Mechanik und Statik begreifbar machen und dauerhaft verstehen!
Top Facts:
30 Modelle
500 Bauteile
Primarstufe, Sekundarstufe
zum e-Learning