

Schülermaterial
Geeignet für 7. - 8. Jahrgangsstufe
Zeitrahmen: ca. 8 Unterrichtsstunden
Damit Sie das Werkstück didaktisch aufbereitet und strukturiert im Unterricht verwenden können, ist es zwingend notwendig mit der Pädagogischen Werkmappe (ebenfalls bei uns erhältlich) zu arbeiten.
Durch das beliebte Kerzengießen schaffen Sie es, die Schüler für das Metallthema Arbeiten mit Blech zu motivieren.
Dieses Werkstück eignet sich hervorragend als Anfängerwerkstück ab der 7. Jahrgangsstufe.
Dabei lernen die Schüler die grundlegenden Arbeitstechniken wie z. B. Anreißen auf Blech, Abscheren mit der Hebelblechschere, Feilen auf Riss sowie das Umformen von Blechen.
Sollte das Arbeiten mit Wachs noch Neuland für Sie sein, haben wir dafür speziell die- Materialkundemappe Wachs und Kerzendocht und die Arbeitstechnikmappe Kerzengießen entwickelt.
Wir packen das Material so ab, dass Sie für die jeweilige Unterrichtsstunde nur das benötigte Halbzeug an die Schüler ausgeben können
Bitte beachten Sie, dass der Preis für das Werkmaterial auf Klassensätze ab 5 Schülern ausgerichtet ist.
Bei Einzelbestellungen müssen wir einen Mehraufwand von 3 Euro pro Lerngegenstand in Rechnung stellen.
Artikel-Nr.: 50110.295.021
Marke: HNN-Didaktik
Metall/Kunststoff Geeignet für 7. - 9. Klasse Zeitrahmen: ca. 10 Unterrichtsstunden inklusive Schülerarbeitsheft
Artikel-Nr.: 50110.295.006
Marke: HNN-Didaktik
Geeignet für 8. - 10. Jahrgangsstufe Zeitrahmen: ca. 10 Unterrichtsstunden
Artikel-Nr.: 50110.295.020
Marke: HNN-Didaktik
Metall/Kunststoff Geeignet für 7. - 9. Klasse Zeitrahmen: ca. 10 Unterrichtsstunden
Artikel-Nr.: 50110.295.019
Marke: HNN-Didaktik
Geeignet für 8. - 10. Jahrgangsstufe Zeitrahmen: ca. 18 Unterrichtsstunden
Artikel-Nr.: 50110.295.004
Marke: HNN-Didaktik
Geeignet für 8. - 10. Jahrgangsstufe Zeitrahmen: ca. 14 Unterrichtsstunden
Artikel-Nr.: 50110.295.014
Marke: HNN-Didaktik
Schülermaterial Geeignet für 6. - 7. Jahrgangsstufe Zeitrahmen: ca. 6 Unterrichtsstunden
Schülermaterial
Geeignet für 7. - 8. Jahrgangsstufe
Zeitrahmen: ca. 8 Unterrichtsstunden