- Es gibt keine Artikel mehr in Ihrem Warenkorb
- Versand
- Gesamt 0,00 €
- Coding & Robotik
- Technik
- 3D-Druck & CNC
- Naturwissenschaft
- Fachräume
- Werkzeuge
Das GHz DIY Set enthält alles, was man zum ambitionierten Aufbauen von Schaltungen im GHz Bereich benötigt. Im Set sind fünf Platinen enthalten, davon drei mit hochwertigem Roger Ro4350. In Abhängigkeit der Stecker und Buchsen eignen sich die RO4350 Platinen für Aufbauten von Schaltungen auch größer als 12GHz. Die FR4-Platinen sind für bis zu 2,4GHz geeignet. Die verschiedenen Platinen können zum Aufbau von Splittern, Combinern, Filtern, Mischern, Adaptern, Attenuatoren, Bias-Einspeisungen oder als passives Verbindungselement genutzt werden. Die Bahnen sind nach Microstrip für 50Ohm ausgelegt. Alle Platinen haben das passende Raster, um mit fertigen Bausteinen des Bricksystems kombiniert zu werden. Auf den meisten Platinen besteht auf der Unterseite die Möglichkeit, einen Spannungsregler zu bestücken. Im Set sind hochwertige SMA und P-SMP Buchsen der Firma Rosenberger enthalten. Verschiedene Gehäuse aus Kunststoff und Metall runden den Inhalt des Bausatzes ab.
Teileliste:
1x EMODGRAST
1x EMODGRST2
1x EMODHFB
1x EMODGTHRO
1x EMODGTRST3
1x SMA Buchse stehend
1x SMA Buchse liegend
3x P-SMP Verbinder
6x P-SMP
5x Hermaphrodite Steckverbinder
1x Gehäuse blau
2x Gehäuse schwarz
1x Gehäuse transparent
1x Gehäuse Aluminium
4x Schrauben
1x Leere
1x Beiblatt
Was ist Brick'R'knowledge?
Brick’R’knowledge ist ein innovatives Stecksystem, mit dem Elektronikwissen sehr einfach, schnell und spielerisch übermittelt werden kann.
Für wen ist Brick'R'knowledge da?
- Kinder und Jugendliche: Spielerisch – mit Hilfestellung unserer Handbücher und Videos – in die Elektronik einzusteigen, macht genauso viel Spaß, wie mit Bauklötzen zu spielen!
- Schüler und Studenten: Was nützt die ganze schulische Theorie, wenn man das Wissen in der Praxis nicht anwenden kann? Mit unserem spannenden Stecksystem könnt ihr endlich das ausprobieren, was sonst nur an der Tafel steht!
- Lehrer und Professoren: Bringen Sie Leben in Ihren Unterricht! Mit unseren Bricks können Sie die Kreativität Ihrer Schüler steigern und sie zum eigenen Ausprobieren und Experimentieren motivieren!
- Entwickler und Ingenieure: Schnelles Prototyping und Dokumentieren spart Ihnen Zeit und verändert für immer Ihre Vorstellung von schnellem Testen – ganz ohne Lötzinn!
Vorteile von Brick'R'knowledge
- Unkompliziertes Austauschen der Bauteile bzw. Veränderung der Schaltung durch das Zusammenstecken der Brick Bausteine.
- Einfache Dokumentation und Sharing des richtigen Schaltplans durch Fotografieren der Schaltung.
- Robustes und stabiles Stecksystem durch Kunststoffgehäuse, die sich öffnen lassen und vierpolige hermaphrodite Stecker, welche auch 3D Konstruktionen zulassen.
- Kompakte Schaltungen durch Masserückführung.
- Didaktisch aufbereitete Handbücher und täglich neue Projekte und Ideen durch eine wachsende Community.
Neue Geschäftsfelder mit Brick'R'knowledge
- Kindergärten, Grundschulen, weiterführende Schulen, Universitäten, Berufsschulen
- Ausbildungsabteilungen in ICT Unternehmen
- Elektronik Experimente für das private Umfeld in der Familie
- Amateurfunker
- Maker, Interessenten für Elektronik
- Sommercamps, Bildungstage, Workshops
Technische Daten
- Gewicht
- 0,3 Kg
- Verpackungsmaße
- 275 x 165 x 60
ALLNET GmbH
Maistraße 2
DE - 82110 Gemering
https://www.allnet.de
WEEE-Nummer: 13101093
Verantwortliche Person für die EU
Siehe Hersteller-Informationen
Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie das Produkt nur gemäß der Bedienungsanleitung und ausschließlich für den vorgesehenen Zweck.
- Halten Sie das Produkt von Kindern fern. Nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet.
- Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeiten oder Fremdkörper in das Produkt gelangen.
- Das Produkt sollte nicht in der Nähe von Wärmequellen, offenem Feuer oder feuchten Umgebungen verwendet werden.
- Schließen Sie elektrische Bauteile nur in abgeschaltetem Zustand oder mit leerer Stromquelle an.
- Verwenden Sie nur die mitgelieferten oder empfohlene Komponenten, um Kurzschlüsse oder Schäden zu vermeiden.
- Prüfen Sie Kabel und Anschlüsse regelmäßig auf Beschädigungen und vermeiden Sie die Nutzung bei Defekten.
- Tragen Sie Handschutz oder verwenden Sie Werkzeuge, um Verletzungen bei der Handhabung von Kleinteilen zu vermeiden.
- Defekte Teile und elektrische Komponenten dürfen nicht eigenständig repariert werden. Konsultieren Sie in diesem Fall den Hersteller.
- Entsorgen Sie das Produkt und seine Komponenten umweltgerecht. Elektrische Bauteile gelten als Sondermüll und dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden.
- Beachten Sie die örtlichen Vorschriften zur Entsorgung von Batterien und elektronischen Geräten.