Maschinenbau wird mit dem Arduino Engineering Kit einfach cool! Bringen Sie die Leistungsfähigkeit des Arduino MKR1000 mit MATLAB und Simulink ins Klassenzimmer.
Das Arduino Engineering Kit Rev 2 bietet umfassende Lernergebnisse und vermittelt den Schülern ein solides Verständnis grundlegender technischer Konzepte durch unterhaltsame Projekte, die eine gemeinschaftliche Lernumgebung schaffen. Die Schüler sind in der Lage, das Gelernte mit der realen Industrie in Verbindung zu bringen, werden zu kritischem Denken ermutigt und vertiefen ihr Wissen, indem sie durch Experimentieren lernen. Ideal für fortgeschrittene Highschool- und College-Studenten.
Das Arduino Engineering Kit Rev 2 ist ein vielseitiges, praxisnahes Lernwerkzeug, das die wichtigsten Konzepte von Steuerungssystemen, Kernaspekte der Mechatronik sowie die Programmierung mit MATLAB® und Simulink® demonstriert. Die Projekte decken die Grundlagen des modellbasierten Entwurfs, der Steuerungssysteme, der Bildverarbeitung, der Robotik, der Signalverarbeitung und vieles mehr ab - und sie machen einfach Spaß! Das Kit enthält alle physischen Komponenten, die Sie benötigen, einschließlich Lernmaterial und Software, um die drei Projekte zu bauen: ein selbstbalancierendes Motorrad, einen Webcam-gesteuerten Rover und einen Zeichenroboter. Es gibt eine Online-Schritt-für-Schritt-Anleitung, so dass es sich ideal für Studenten eignet, die in kleinen Gruppen arbeiten, oder um das Fernstudium zu erleichtern.
Der Bausatz richtet sich in erster Linie an drei Arten von Nutzern: Studenten, die etwas über Mechatronik lernen, Professoren, die nach praktischen Ressourcen für ihren Unterricht suchen, und Bastler, die sich beruflich oder hobbymäßig mit Robotik beschäftigen.
Anpassen des Bausatzes und weitere Experimente
Pädagogen können das Arduino Engineering Kit Rev2 frei an die Bedürfnisse ihrer Schüler und ihren eigenen Lehrplan anpassen. Sie können dieses vielseitige Kit als Kernstück eines neuen Mechatronik-Kurses verwenden oder den Inhalt frei an Ihre eigenen Ideen und Experimente anpassen, während Sie MATLAB® und Simulink® implementieren, zum Beispiel im Rahmen von Laboren und Abschlussprojekten.
Gelegenheit für viele Experimente für Lehrkräfte und Schüler. Zusätzlich zu den drei Projekten haben die Schüler die Freiheit, mit den im Kit enthaltenen Software- und Hardwarekomponenten zu experimentieren, zu entwerfen und neue Lösungen zu entwickeln. Dabei handelt es sich um einige der Tools, die in der Industrie verwendet werden und den Schülern helfen, wertvolle berufliche Fähigkeiten zu erlernen, die sie in Zukunft nutzen werden. Die Schüler können das Kit auch kaufen und es für Experimente zu Hause und zum erweiterten Lernen verwenden.
Das Kit enthält Online-Lernmaterial mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Lektionen und Aktivitäten, ideal für Studenten, die in kleinen Gruppen arbeiten oder um das Lernen aus der Ferne zu erleichtern. Studenten und Professoren können die Inhalte dieses vielseitigen Kits als Kernstück eines neuen Mechatronikkurses verwenden oder die Inhalte frei an ihre eigenen Bedürfnisse und Lehrpläne anpassen.
Die Inhalte sind so konzipiert, dass sie Studenten den Einstieg in das Kit, Arduino, Matlab und Simulink sowie die Grundlagen der Mechatronik erleichtern. Gleichzeitig enthält es ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Bau, Entwurf und zur Programmierung von drei Projekten, die den Schülern helfen, grundlegende technische Konzepte, Schlüsselaspekte der Mechatronik und die Programmierung mit MATLAB® und Simulink® auf praktische Weise zu erlernen.
Eine Vorschau auf den Inhalt finden Sie unter diesem Link.
Technische Daten
Der Bausatz enthält mehrere kundenspezifische Teile, einen kompletten Satz Elektronik und alle mechanischen Komponenten, die für den Zusammenbau der einzelnen Projekte (ein Webcam-gesteuerter Rover, ein selbstbalancierendes Motorrad und ein Zeichenroboter) benötigt werden:
Arduino Nano 33 IoT
Nano Motor Carrier mit IMU und Batterieladegerät
Drei Sätze mechanischer Teile für den Zusammenbau der Projekte
Lithium-Ionen-Akku 18650
Zwei Getriebemotoren mit Encodern
DC-Motor mit Encodern
Servo-Motor
USB-Kabel
Zwei Whiteboard-Marker
Zwei Räder
Inbusschlüssel
Webcam
Nylonfaden
Schrauben, Muttern und Bolzen
Ein stapelbarer Werkzeugkasten aus Hartplastik, ideal für die Aufbewahrung und den jahrelangen Gebrauch
Eine einjährige Einzellizenz für MATLAB® und Simulink® E-Learning-Plattform für Studenten mit Schritt-für-Schritt-Anleitung
FAQs
Wie ist der Kurs Arduino Engineering Kit aufgebaut?
Der Inhalt des Arduino Engineering Kit Kurses ist in sechs Kapitel unterteilt und ist so konzipiert, dass Sie die Kapitel 1 bis 3 nacheinander durcharbeiten können, die Sie bei Bedarf als Referenz verwenden sollten. Bei den Kapiteln 4, 5 und 6 handelt es sich um Projekte. Sie können in beliebiger Reihenfolge bearbeitet werden, aber es wird empfohlen, mit Kapitel 4 zu beginnen.
Welche Sprachen werden von der Online-Plattform unterstützt?
Die Arduino Engineering Online-Plattform ist derzeit in Englisch und Spanisch verfügbar. Weitere Sprachen werden bald hinzugefügt!
Welche technischen Konzepte werden behandelt?
Das Kit umfasst eine Einführung in: Mechatronik: Gleichstrommotoren, Servos, Encoder, Motortreiber, PWM-Signale usw. Modellbasierter Entwurf Steuerungstheorie: PD-Steuerung Bild- und Signalverarbeitung Datenvisualisierung und -analyse Angewandte Physik und Mathematik Textbasierte Programmierung mit MATLAB® Visuelle Programmierung mit Simulink.
Welche Projekte sind im Arduino Engineering Kit Rev2 enthalten?
Selbstbalancierendes Motorrad: Entwickeln Sie ein Steuerungssystem, um dieses Motorrad aufrecht zu halten, indem Sie ein Schwungrad für das Gleichgewicht verwenden. Webcam-gesteuerter Rover: Bauen und programmieren Sie einen Rover, der mit Hilfe einer Kamera zwischen vorgegebenen Referenzpunkten navigieren kann, um seine Position zu bestimmen und Objekte mit einem Gabelstaplermechanismus zu bewegen. Zeichnender Roboter: Bauen und programmieren Sie einen Roboter, der eine beliebige Zeichnung auf einem Whiteboard duplizieren kann.
Was sind die Unterschiede zwischen dem Arduino Engineering Kit Rev1 und Rev2?
Die Hauptunterschiede bestehen darin, dass das Rev2-Kit Folgendes bietet:
Optimiertes kompaktes Hardware-Design mit dem neuen professionellen Arduino Nano 33 IoT Verbessertes Batteriemanagement mit dem Nano Motor Carrier Board Verbesserte Box und Ausstattung für eine bessere Verwaltung des Klassenzimmers und Sicherheit der Ladung Verbesserte Roboterleistung mit neuen Simulink-Modellen Verkürzte Montagezeit und verbesserte Gesamtleistung mit verbesserten mechanischen Konstruktionen Die Inhalte wurden aktualisiert und sind auf einer neuen Online-Plattform für eine bessere Benutzerfreundlichkeit verfügbar Aktualisiertes MATLAB® und Simulink® auf die Version 2020A
Ich habe ein Arduino Engineering Kit Rev1. Kann ich es auf Rev2 aktualisieren?
Da die Hardware in Rev2 anders ist, gibt es auch eine andere Online-Plattform mit aktualisierten Inhalten. Um die neue Hardware und den Zugriff auf die aktualisierte Online-Plattform zu erhalten, müssen Sie das Rev2 kaufen. Sie können aber auch Ihr Rev1 und dessen Online-Plattform weiter verwenden.
Welches Betriebssystem ist erforderlich?
Das Arduino Engineering Kit R2 erfordert eines der folgenden Betriebssysteme:
Windows:
Windows 7 Service Pack 1 Windows 10 (Version 1803 oder höher) Windows Server 2019 Windows Server 2016
Mac:
macOS Big Sur (11) macOS Catalina (10.15) macOS Mojave (10.14)
Hinweis: macOS High Sierra (10.13) wird nicht mehr unterstützt. Für macOS Mojave wird die Version 10.14.6 empfohlen.
Linux:
Ubuntu 20.04 LTS Ubuntu 18.04 LTS Ubuntu 16.04 LTS Debian 10 Debian 9 Red Hat Enterprise Linux 8 Red Hat Enterprise Linux 7 (mindestens 7.5) SUSE Linux Enterprise Desktop 12 (mindestens SP2) SUSE Linux Enterprise Desktop 15 SUSE Linux Enterprise Server 12 (mindestens SP2) SUSE Linux Enterprise Server 15
Anmerkung: Red Hat Enterprise Linux 6 wird nicht mehr unterstützt. Die Unterstützung für Debian 9 wird in einer der nächsten Versionen eingestellt.
Weitere Informationen finden Sie unter dem folgenden Link: https://se.mathworks.com/support/requirements/matlab-system-requirements.html)..html
Kann ich Ersatzteile erhalten?
Ja, Sie können das Engineering Kit Motors Backup und das USB-Kabel Typ A männlich auf Mikro Typ be männlich als Ersatzteil für das Arduino Engineering Kit R2 erwerben.
Sind MATLAB® und Simulink® im Lieferumfang enthalten oder muss ich dafür extra bezahlen?
Ein Arduino Engineering Kit enthält eine einjährige kostenlose Testlizenz von MATLAB®, Simulink® und anderen Zusatzprodukten für eine Person. Diese Lizenz ist nur für den Bildungsbereich bestimmt, nicht für Behörden, Forschungseinrichtungen, Unternehmen oder andere Organisationen.
Kann ich den Code für den Zugriff auf das Lernmaterial und die Testversion von MATLAB® und Simulink® auf eine andere Person übertragen?
Der Code für die MathWorks-Testlizenz und der Zugriff auf die Online-Plattform sind NICHT übertragbar.
Artikeldetails
ADU-AKX00022
Hersteller-Informationen
Arduino S.r.l.
Via Andrea Appiani 25
IT - 20900 Monza MB
https://www.arduino.cc
WEEE-Nummer: 20453810
Verantwortliche Person für die EU
Sertronics GmbH
Am Studio 20d
DE - 12489 Berlin
https://www.berrybase.de
info@berrybase.de
Sicherheitshinweise
Verwenden Sie das Produkt nur in trockenen und gut belüfteten Räumen, um Kurzschlüsse oder Überhitzung zu vermeiden.
Halten Sie das Produkt fern von Wasser, Feuchtigkeit und anderen Flüssigkeiten.
Schließen Sie elektronische Komponenten nur gemäß den Anleitungen an, um Schäden am Gerät und Verletzungen zu vermeiden.
Verwenden Sie ausschließlich das empfohlene Zubehör und die korrekten Spannungsquellen.
Achten Sie darauf, die Bauteile vor elektrostatischer Entladung (ESD) zu schützen.
Lassen Sie keine Kabel frei hängen, um Stolpergefahren zu vermeiden.
Schalten Sie den Arduino vor jeglichen Erweiterungen oder Änderungen vollständig ab.
Bewahren Sie Kleinteile und Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf, um Verschluckungsgefahr zu vermeiden.
Entsorgen Sie Leiterplatten, Elektronikabfälle und Batterien gemäß den lokalen Vorschriften für Elektronikmüll.
Recyceln Sie Verpackungsmaterialien umweltgerecht, wo möglich.
Das Arduino Uno Rev3 SMD ist ein Mikrocontroller-Board auf Basis des ATmega328. Es hat 14 digitale Ein-/Ausgangspins (von denen 6 als PWM-Ausgänge verwendet werden können), 6 analoge Eingänge, einen 16-MHz-Keramikresonator (CSTCE16M0V53-R0), einen USB-Anschluss, eine Stromversorgungsbuchse, einen ICSP-Header und einen Reset-Taster. Er enthält alles, was...
Einsteigen und durchstarten mit Drum Machine, Roboterauto & Co.
von Robert Jänisch und Jörn Donges
248 Seiten, Paperback, Format 19 x 24
Hanser Verlag
ISBN 978-3-446-45128-5
Leseprobe
Der Arduino Mega 2560 ist ein Mikrocontroller-Board auf Basis des ATmega2560. Es hat 54 digitale Ein-/Ausgangs-Pins (von denen 15 als PWM-Ausgänge verwendet werden können), 16 analoge Eingänge, 4 UARTs (serielle Hardware-Ports), einen 16-MHz-Quarzoszillator, einen USB-Anschluss, eine Stromversorgungsbuchse, einen ICSP-Header und einen Reset-Taster. Es...
Das Starter Kit führt in die Grundlagen der Verwendung des Arduino ein. Sie werden durch den Aufbau mehrerer kreative Projektegeführt. Das Kit enthält eine Auswahl der häufigsten und nützlichsten elektronischen Bauteile, die in einem Buch mit 15 Projekten dargestellt werden. Starten Sie in die Grundlagen der Elektronik, lernen Sie die physische Welt mit...
Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie man ein kleines intelligentes Gerät baut, das auf Geräusche wie ein gesprochenes Schlüsselwort reagiert, Gesten wie das Schwenken eines Zauberstabs oder sogar Gesichter erkennt? Mit diesem Bausatz in Kombination mit der Leistung von Tiny Machine Learning (TinyML) können Sie all das und noch viel mehr tun! Wir...
Arduino Uno ist ein Mikrocontroller-Board auf Basis des ATmega328P. Es hat 14 digitale Ein-/Ausgangspins (von denen 6 als PWM-Ausgänge verwendet werden können), 6 analoge Eingänge, einen 16-MHz-Keramikresonator (CSTCE16M0V53-R0), einen USB-Anschluss, eine Stromversorgungsbuchse, einen ICSP-Header und einen Reset-Taster. Er enthält alles, was für den...
Beginnen Sie mit dem Programmieren und der Elektronik in Ihrem Klassenzimmer mit einer Reihe von Schritt-für-Schritt-Übungen - keine Vorkenntnisse erforderlich!
Der Arduino UNO R4 WiFi vereint den RA4M1-Mikroprozessor von Renesas mit dem ESP32-S3 von Espressif und schafft ein All-in-One-Tool für Bastler mit erhöhter Rechenleistung und einer vielfältigen Auswahl an neuen Peripheriegeräten. Mit seiner integrierten Wi-Fi und Bluetooth-Fähigkeit ermöglicht der UNO R4 WiFi Bastlern den Zugang zu grenzenlosen kreativen...
Der Arduino Due ist ein Mikrocontroller-Board, das auf der Atmel SAM3X8E ARM Cortex-M3 CPU basiert. Es ist das erste Arduino-Board, das auf einem 32-Bit-ARM-Kern-Mikrocontroller basiert. Es hat 54 digitale Ein-/Ausgangspins (von denen 12 als PWM-Ausgänge verwendet werden können), 12 analoge Eingänge, 4 UARTs (serielle Hardware-Ports), einen...
Die ideale Lösung für eine Klasse, um mit Arduino zu beginnen und das Programmieren und die Elektronik zu erlernen. Es enthält lustige und ansprechende interaktive Projekte.
Lernen Sie mit diesem anfängerfreundlichen Bausatz, der speziell für den Heimunterricht und das Fernstudium entwickelt wurde, Elektronik und das Programmieren.Product Fact SheetRaster zur LehrplananpassungFAQ
Erweitern Sie das Wissen in den MINT-Fächern Ihrer Schülerinnen und Schüler mit komplexeren Programmierkonzepten, rechnerisches Denken und Fähigkeiten des 21. Jahrhunderts. Die Online-Plattform und die Inhalte, auf die Sie mit diesem Set zugreifen können, sind in vielen Sprachen verfügbar.